Chronik

Unbenanntes Dokument
 

Geburtstagsfeiern von Mario Malli,
am Freitag 26. Februar 2010 im Kellergewölbe des Wimberghofs
und von Agnes und Herbert Gröstlinger,
am Sonntag 28. Februar 2010 im Gasthaus Geßwagner in Ottnang


Wir spielten mit kleiner Besetzung im Ensemble als Überraschung für die Geburtstagskinder.

     


Akkordeon-Total
Samstag, 13.3.2010 im Phönixsaal in Attnang-Puchheim

Eine Veranstaltung der Landesmusikschule Attnang-Puchheim gemeinsam mit dem Akkordeonorchester musica accordis, Vöcklabruck.



Die erste Hälfte des Abends gestalteten Spieler der Landesmusikschulen Attnang-Puchheim, Ottnang, Schwanenstadt und Vöcklabruck, verstärkt durch Schüler der Klarinetten-, Klavier-, Oboen-, Querflöten-, Schlagwerk-, Trompeten- und Violinenklassen der jeweiligen Musikschulen mit Solo, Duo und Orchesterbeiträgen.



Den zweiten Teil übernahm musica accordis mit musikalischen Ausschnitten der Musicals "One", "Hair" als auch "The Lion King". Die "Greatest Hits" von Supertramp begeisterten das Publikum. Beendet wurde das Konzert mit "Mamma Mia" von der Gruppe ABBA. Durch das Programm führte Musikschuldirektor Ernst Kronlachner.

 

   
     
   
     
   
     
     

KONZERTREISE INS WALDVIERTEL
von Sa 20. März bis So 21. März 2010

   
     
Nachdem das Akkordeonensemble Wiczorek bei uns im Herbst 2007 bei den Herbstimpressionen zu Gast war, war es nun soweit: Wir starteten am Samstag 20.März zum Gegenbesuch ins Waldviertel.
Nachdem wir in Vitis unser Quartier bezogen hatten, ging´s gleich weiter zur Generalprobe nach Waidhofen an der Thaya. Als Erstes probten wir gleich die gemeinsame Zugabe "Mama Mia", dann noch unser restliches Programm.



Danach hatten wir bei einem Imbiss etwas Zeit zu verschnaufen und uns von der Fahrt zu erholen, bevor wir dann unsere Vorbereitungen für das Konzert trafen.
Im ersten Teil brillierte das Ensemble Wieczorek unter anderem mit den "Dalmatinischen Tänzen" von Adolf Götz, "Ganymed" von Saskia Merkle und dem "Tango Appassionado" von Thomas Ott.



Nach der Pause begeisterten wir mit Musicalmelodien, wie z. B.: "One" aus dem Musical "A Chorus Line", "Greatest Hits" von Supertramp und Filmmusik aus "The Lion King" das Publikum. Unsere große Liebe zum Tango bestätigte der "ARTango" von Thomas Ott und unsere Zugabe "A Media Luz". Schluss- und Höhepunkt war dann die gemeinsame Zugabe "Mama Mia" von ABBA. Durch das Programm führte in erfrischender Weise Helmut Hutter.



Am nächsten Tag führte uns dann am Vormittag Rosalinde durch Waidhofen. Wir ließen uns auch durch den Regen nicht davon abhalten die schöne Stadt zu bewundern.



- Ist doch erstaunlich wie viele unter einem Schirm Platz haben!


Nach der Stadtführung hieß es dann Abschied nehmen von unseren Gastgebern. Weiter ging´s zur Amethystwelt nach Maissau. Dort tauchten wir ein in die Welt der Edelsteine.



Nach dem Besuch des Verkaufsshops, bestaunten wir bei der Führung im Stollen die größte freigelegte Amethystader der Welt und erfuhren Wissenswertes über die Entstehung und Wirkung.



Anschließend traten wir wieder mit dem Bus die Heimreise an.
   
     
     

   
     
   
     
     

Herbstkonzert "Musical Impressions"
Sa, 23.10.2010 in der Landesmusikschule Vöcklabruck

   
     
Das Publikum wurde mit Stücken wie West Side Story, My Fair Lady, Das Phantom der Oper als auch Auszügen aus den Musicals Cats und Hair sowie König der Löwen begeistert. Christian Selinger führte mit einigen Gedichten in gewohnt souveräner Manier durch das Programm. Umrahmt wurde das Konzert durch eine Powerpoint-Präsentation.



Zu den jeweiligen Musicals wurden entsprechende Bilder dargestellt. Bei der Zugabe Memory wurden private Fotos von uns von der Konzertreise nach Waidhofen/Thaya heuer im März gezeigt, die an diesen Ausflug erinnerten.



Der Attergauer Farbenkreis stellte im Rahmen des Konzertes Bilder aus die die Mitglieder dieses Vereins gemalt haben und diese waren auch käuflich zu erwerben.
   
     
     

   
     
   
     
     

So klingt's bei uns in Österreich

   
     
Am Dienstag 26.10.2010 nahmen wir an der Veranstaltung "So klingt's bei uns in Österreich" im Kinosaal in Attnang-Puchheim teil.




   
     
     

   
     
   
     
     

Konzert mit Akkordeonorchestern und Akkordeonesembles aus Oberösterreich

   
     
Am Freitag, 26. November 2010 in der Mehrzweckhalle Natternbach. Gemeinsam mit dem Akkordeonorchester Natternbach und dem Akkordeonensemble Accordio nuevo gestalteten wir ein Konzert am Vorabend des Werner Brüggemann Wettbewerbs in der Mehrzweckhalle Natternbach.


   
     
     

   
     
   
     
Unbenanntes Dokument
 

AKKORDEON-AKTIONSTAG AM 21.März 2009
IN HARTKIRCHEN


Viele Besucher nutzten die Gelegenheit und besuchten die verschiedenen Veranstaltungen. Während die Lehrkräfte den Workshop von Prof. Bruno Würleitner über Akkordeonkammermusik besuchten, hatten die Schüler Gelegenheit die Räumlichkeiten der Musikschule zu erkunden oder die zahlreichen ausgestellten Instrumente zu bestaunen. Der musikalische Nachmittag begann mit einem Konzert der diesjährigen Preisträger bei "Prima la musica" aus Oberösterreich und Salzburg. Darauf folgte die Darbietung einiger Studenten der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, die ihr brillantes Können unter Beweis stellten und das Publikum begeisterten. Beendet wurde der Aktionstag mit dem Konzert "Akkordeon-Total" des Vöcklabrucker Akkordeonorchesters "musica accordis", das vor allem mit zahlreichen Evergreens wie der "James Bond Suite" oder den "Blues Brothers" überzeugte. Am Schluss wurde das Orchester bei "Smoke On The Water" von Musikschülern aus Attnang-Puchheim, Ottnang am Hausruck und Schwanenstadt tatkräftig unterstützt. Mit den beiden Zugaben "Wickie" und "The Flintstones" verabschiedeten sich die Musiker schließlich und holten sich zusätzlich Unterstützung von Schülern der Landesmusikschulen Hartkirchen, Lembach, Rohrbach, Schlägl und St. Martin, die von ihren Lehrerinnen Elfriede Hermüller, Karin Keck und Martina Wagner verstärkt wurden.
Besonderer Dank gilt dem Fachgruppenleiter für Tasteninstrumente MMag. Gerhard Hofer, dem Direktor der Landesmusikschule Hartkirchen Manfred Loimayr, der Akkordeonlehrerin an der LMS Hartkirchen Elfriede Hermüller und der Dirigentin des Akkordeonorchesters "musica accordis" Dagmar Malli, die es ermöglicht haben, diese Veranstaltung erneut abzuhalten.
     


KONZERTREISE NACH MAINZ
von Freitag, 01.Mai bis Montag, 03.Mai

Nach monatelangem Warten war es am 01.Mai schließlich soweit: Auf Einladung des AO Mainz fuhren wir frühmorgens in Richtung Rheinland-Pfalz, wo wir mittags von unseren Gastgebern herzlich in einem österreichischen Wirtshaus begrüßt wurden und erste erfolgreiche Annäherungsversuche erfolgten. Trotz des Feiertages hatten unsere Gastgeber es geschafft eine Führung durch die Gebäude des ZDF für uns zu organisieren. So verbrachten wir etwa 2 Stunden in den verschiedenen Studios, Schneideräumen und dem Schauplatz des ZDF Fernsehgartens, ehe wir unsere Quartiere beziehen konnten. Abends verbrachten wir einen amüsanten Abend mit unseren Gastgebern in einer der örtlichen Lokalitäten.

 

   
     

Der Samstag begann mit einem Empfang und Frühstück beim Kulturdezernenten im Rathaus der Stadt Mainz. Wir wurden mit einem original Mainzer Frühstück verwöhnt: Brezn mit Wein und Apfelsaft aus der Region. Nach diesem kräftigenden Frühstück machten wir uns in die Innenstadt auf, um diese auf eigene Faust zu erkunden, ehe wir am Nachmittag von einem Stadtführer über alles geschichtlich Relevante aufgeklärt wurden.

Ein Besuch des Gutenberg Museums und des Mainzer Doms, in dem der Organist es anscheinend mit uns gut meinte und uns einige Ständchen spielte, durften natürlich auf dieser Tour auch nicht fehlen. Erschöpft und mit wunden Füßen kehrten wir schließlich im Paulanerbräustüberl ein, wo wir zum ersten Mal mit der vorzüglichen Mainzer Kost vertraut gemacht wurden.

   
     

Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Musik, schon am Vormittag fuhren wir zu dem späteren Konzertsaal und bemerkten, wie grün Mainz wirklich war. Nach einem gemütlichen Mittagessen probten wir unser Programm ein letztes Mal um sämtliche Unklarheiten zu beseitigen.

Einige Stunden später war es so weit: Der Saal war gefüllt und die erste Hälfte des Abends begann mit den Darbietungen der Spieler des 1. und 2.Orchesters AO Mainz unter den Leitungen von Peter Pitzen und Bettina Wöhrer, die neben Händels Wassermusik auch mit einer Bearbeitung der Filmmusik zu "Fluch der Karibik" begeistern wussten.

Im zweiten Teil zeigten wir schließlich unser Können mit Stücken wie "La Esmeralda", "A Whiter Shade of Pale", "James Bond Suite" oder auch einer Version von Joe Zawinuls legendärem "Birdland". Beendet wurde das Konzert schließlich mit einer gemeinsamen Zugabe. ABBAs Welthit "Thank you for the music" wurde von etwa 50 Spielern dargeboten und letztendlich mit viel Applaus belohnt. Nachdem wir ein letztes Mal mit unseren Gastgebern kulinarisch verwöhnt wurden, hieß es Abschied nehmen.

   
     
     


KONZERT AM 16.07.2009
in Vöcklabruck am Stadtplatz

   
     
Im Rahmen des Salzkammergut Wandermarktes boten wir einen breiten Querschnitt durch Unterhaltungsmusik aller Art bei einem Open-Air Konzert in Vöcklabruck am Stadtplatz. Anschließend feierten wir mit einer "Grillerei" bei Dagmar im neuen Heim ihren Geburtstag. Danach ging´s in die wohlverdiente Sommerpause.    
     
     


HERBSTIMPRESSIONEN AM 17.10.2009
in der Vöcklabrucker Musikschule

   
     
Wir zeigten erstmals in den Räumlichkeiten der Vöcklabrucker Landesmusikschule unser Können. Der Saal bietet hervorragende akustische, technische und infrastrukturelle Möglichkeiten, die wir gerne nutzten. Auch diesmal projezierten wir mittels Beamer Bilder passend zu den dargebotenen Musikstücken auf die Leinwand.

Das Programm war auch dieses Mal wieder breit gefächert: Neben Originalkompositionen wie "Rhapsodia Andalusia" oder "La Storia" wurden auch bekannte Stücke wie "Pirates of the Caribbean", Procul Harums "A Whiter Shade of Pale" oder Joe Zawinuls legendäres "Birdland" dargeboten. Verstärkt wurde das Orchester auch dieses Jahr wieder durch Schüler der Landesmusikschulen Vöcklabruck, Attnang-Puchheim, Schwanenstadt und Ottnang. Durch das Programm führte in bewährter Manier Christian Selinger.

Als Gäste präsentierten wir das Duo DYAS: Andrej Serkow und Yova Serkova, das bei beiden Eigenkompositionen mit jeder Menge Fingerspitzengefühl überzeugte.
   
     
Unbenanntes Dokument
     

AKKORDEON-AKTIONSTAG AM 12. April 2008
IN SCHWANENSTADT

Zum erstenMal fand heuer ein Aktionstag für Akkordeon statt und zwar in Schwanenstadt. Bei dieser Veranstaltung wurde dieses Instrument mit seinen verschiedenen Facetten und Möglichkeiten in den Mittelpunkt gestellt.

Die Veranstaltungen am Nachmittag wurden in der Landesmusikschule Schwanenstadt abgehalten.
Um 14.00 Uhr startete ein Literaturworkshop mit Bruno Würleitner
anschließend war um 15.00 Uhr ein Schülerkonzert mit Talenten aus den oberösterreichischen Landesmusikschulen.
Viele Talente zeigten dabei ihr hohes Ausbildungsniveao

     
 
     
Anschließend wurde ein Gustostückerl geboten - das Konzert mit dem Duo " MUSIK AS "
     
Karin Küstner - Akkordeon und Cordula Stepp - Sopran
Am gamzen Nachmittag stellten mehrere renomierte Firmen verschiedene Akkordeon-Modelle aus
zum Probieren
     
KONZERT AKKORDEON-TOTAL
     
 

Das Konzert "Akkordeon-Total" wurde vom Akkordeon-Orchester der LMS Schwanenstadt-Attnang-Ottnang mit Gästen aus Regau eröffnet. Als Bereicherung war auch eine Blockflötengruppe eingeladen mitzumachen.

Leitung: Dagmar Malli

     

Als zweites Jugendorchester trat das Akkordeon-Orchester der LMS Vöcklabruck-Timelkam-Seewalchen auf.

Leitung: Dolores Haslinglehner

 
     
 

Den Abschluß des ersten Teiles gestaltete das Akkordeon-Orchester der LMS Gunskirchen

Leitung: Ingrid Stadler

     

Im zweiten Teil des Abends trat wie immer bei Akkordeon-Total das Akkordeon-Orchester "musica accordis" auf. Als Besonderheit wurden Stücke mit Saxophon-, Violin- und Schlagwerkensembles. Bei der "Suite in D" von G. F. Händel brillierte der Trompeter: B. Schobesberger.

Alle Schüler waren aus der LMS Schwanenstadt.

Auch dieser Teil wurde von Frau Dagmar Malli geleitet.

 
Fotos Nr. 3, 4 und 5: Dietmar Ematinger
     


WERTUNGSSPIEL IN SALZBURG
am Samstag, 24. Mai 2008

     

"musica accordis" errang in der Wertungsklasse "Hauptstufe" das Prädikat "sehr gut"
Die Dirigentin erhielt neben der Urkunde auch den Ehrenpreis (Pokal) des Bgm. der Stadt Salzburg

     


KONZERTREISE NACH TREVISO zum AKKORDEON-FESTIVAL
von Freitag, 11. Juli bis Sonntag, 13. Juli

     
Im Mai d. J. erhielten wir aus Italien eine Einladung nach Treviso (Italien) zum dortigen Akkordeon-Festival. -
Nach vielen Vorbereitungen
starteten wir am 11. Juli ab in den Süden. Gleich nach unserer Ankunft (wir waren ziemlich müde) wurden wir vom Bürgermeister der Stadt empfangen
     
Das 1. Konzert gleich am Freitag abends war ein tolles Erlebnis. Wir konzertierten gemeinsam mit dem Akk.-Orchester DA RADOVLJICA aus Slowenien und dem FISAORCHESTRA "ARMONIA" aus Italien. Dieser Konzertsaal war ähnlich eimem Opernhaus
 

Das Haus war ausverkauft und es herrschte eine tolle Stimmung.
Es waren in etwa 1000 Besucher

Auch am nächsten Tag sollte es bei einem Freiluftkonzert ähnlich sein.
 
Nach dem Stress mußte in dem schönen Städtchen auch einmal Zeit für eine Kaffeepause sein.

Das zweite Konzert - eine Freiluftveranstaltung in MARCON (nähe Venedig) wurde wieder von allen drei Orchestern zusammen gestaltet. Auch diesmal waren cirka 600 Besucher und bedankten sich mit Standing-Ouvations für die Darbietungen.
Beide Konzerte wurden mit den Stücken "Tritsch-Tratsch" und "Radetzky-Marsch" beendet,gemeinsam von allen drei Orchestern gespielt.

     
Wie man auf dem Foto sieht, war die Dirigentin sehr zufrieden. Der Samstag klang bei einem kleinen Imbiß mit allen beteiligten Orchestern fröhlich aus. Anschließend erfolgte noch die "feierliche Freigabe für den Ehestand" (genannt Polterabend) einer treuen Spielerin.- Am Sonntag nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es ab nach Hause. Wir waren um 22 Uhr müde aber glücklich wieder daheim.
     


FILMIMPRESSIONEN
Samstag, 25. Oktober 2008 um 19.30 Uhr im Kolpinghaus Vöcklabruck

     
Das heurige Herbstkonzert stand unter dem Titel "FILMIMPRESSIONEN". Es wurden die verschiedenen Werke mit Videos dementsprechend unterstützt. Das Programm reichte vom Zeichentrickfilm bis zu James Bond,
von den "Flintstones" bis "Everything I Do", und von "I Will Follow Him" bis "Mas que nada"."Star Wars" fehlte ebenfalls nicht, so wie auch "Henry Mancini" im Programm enthalten war.
     
Die Besonderheiten des Abends waren sowohl der Saxophonist Stefan Habicher, der bravourös mitwirkte bei "The Blues Brothers" "Mission Impossible" und bei "The Pink Panther"
Ein besonderes Hightlight des Abends war aber auch der Akkordeonsolist und Mitglied des Orchesters: David Hochegger, Schüler von Frau Dolores Haslinglehner.
Er spielte die "Poruschka-Fantasie" aus seinem Musikschulabschlußprogramm in einfühlsamer und virtuoser Weise und das auswendig.
     
Den Abschluß des Konzertes bildeten natürlich die Draufgaben. Was konnte es anderes sein als nach dem "Pink Panther" mußte natürlich auch "Paulchen Panther" mit Wer hat an der Uhr gedreht - herhalten.
Die Aufgabe der "Gesamtregie" des Konzertes lag wiederum in der Dirigentin Frau Dagmar Malli.
Als Sprecher führte wiederum Herr Christian Selinger in charmanter Weise durch das Programm.
     
       
       
     
Unbenanntes Dokument
Freitag, 27. April 2007 AKKORDEON - TOTAL

Es war bereits die 3. Veranstaltung dieses Projektes um den Nachwuchs zu fördern. Diesmal fand das Konzert in Zusammenarbeit mit der LMS Frankenmarkt statt. Auch hier gestalteten die Schüler den ersten Teil des Abends. Es waren AkkordeonistInnen der Lehrpersonen Gabriele Meisl, Dolores Haslinglehner und Gertrude Seifert aus den Schulen: St. Georgen, Laakirchen, Seewalchen, Timelkam, Frankenmarkt, Vöcklamarkt, Vöcklabruck und Regau. Die Schüler von Frau Haslinglehner und Frau Seifert traten jeweils in einem Jugendorchester auf.


Den zweiten Teil übernahm auch diesmal "musica accordis" Vöcklabruck unter der Ltg. von Frau Dagmar Malli. Das Orchester bot einen Querschnitt aus dem Repertoire von "Comedian-Harmonists" über "Espana-Cani" bis "The Final Countdown". Auch bei dieser Veranstaltung gelang wieder der Brückenschlag von "musica accordis" zum Nachwuchs, um diesen ein Ziel vor Augen zu führen. - Herr Peter Gruber führte in witziger und charmanter Weise durch den Abend und trug sein Scherflein zum Gelingen bei.

Samstag, 5. Mai 2007 FRÜHLINGSIMPRESSIONEN IM WASSERPARK DER LANDESGARTENSCHAU

"musica accordis" bescherte den Besucherinnen der Landesgartenschau Vöcklabruck ein eindrucksvolles Konzert. Unter der umsichtigen Leitung von Frau Dagmar Malli musizierte das Orchester auf sehr einfühlsame Weise. Dies war auch notwendig, war doch der Höhepunkt des Abends der namensgebende "Frühling" von A. Vivaldi. Solistin: Eva Lenglachner - Violine

Als weitere Solistin wirkte auch Michaela Kaltenleitner - Mundharmonika - mit. Außerdem wurde auch auf die leichte Muse nicht vergessen. Der Bogen spannte sich von "Everything I Do" über "Morricone Special" bis zu "Tango Villosa".
Auch diese Veranstaltung moderierte Peter Gruber in sehr gefälliger Art und Weise.


Samstag, 14. Juli 2007 SERVUS VÖCKLABRUCK - SERVUS OBERÖSTERREICH-
ORF - SOMMERTOUR in der OÖ. LANDESGARTENSCHAU

Der ORF besuchte unsere Stadt. Die musikalische Gestaltung des Nachmittags übernahmen verschiedene Vereine.

Auch "musica accordis" wurde eingeladen und hat gerne
mitgemacht

 


Am gleichen Tag gab es aber auch noch etwas zum Feiern im Orchester:

Anläßlich des Geburtstages der Dirigentin Dagmar Malli und zur Pensionierung von Frau Gertrude Seifert erging die EINLADUNG ZUM RITTERESSEN IM GASTHAUS "ZUM RADLBOCK" an alle Aktiven und deren Angehörigen. Das Fest dauerte lang........... Das Wetter war herrlich, die Stimmung gut.
Es mundete allen und auch die bevorstehende Sommerpause trug seinen Teil zum guten Gelingen bei....


Sonntag, 26. August 2007

TAG DER TRACHT IN DER LANDESGARTENSCHAU VÖCKLABRUCK

"musica accordis" hatte an diesem Tag bereits den 3. Auftritt im Zuge der Schau der blühenden Pracht. Mit diesem Konzert konnten wir den großen Tag der GOLDHAUBENFRAUEN VÖCKLABRUCK verschönern


Samstag, 20. Oktober 2007 HERBSTIMPRESSIONEN
unser traditionelles Herbstkonzert im Kolpinghaus Vöcklabruck
 

Vor dem stimmigen Bild des "Attergauer Farbenkreises" und bei vollbesetztem Saal erlebten die Besucher im ersten Teil des Abends den Auftritt des ENSEMBLE WIECZOREK unter Ltg. v. Franz Wieczorek.
Das ausgesprochen anspruchsvolle Programm - wie "Irische Suite" von
M. Seiber,
"Ungar. Tänze Nr. 5 u. 6." v.J. Brahms oder "Libertango" von A. Piazzolla ließ alle staunen. Natürlich erklatschte sich das Publikum eine Draufgabe.

 
 
Im ersten Konzertteil wurden jeweils regionale Köstlichkeiten als Geschenke zwischen den Leitungen ausgetauscht. Bei "musica accordis übernahmen dies die Dirigentin Dagmar Malli und die Obfrau Gabriela Mayr.
Nach einer Stärkung in der Pause kamen die Gastgeber auf die Bühne. Auf dem Programm standen Highlights wie "Ouvertüre über zwei finnische Themen" v. G. d. Godzinsky und ein Medley aus "Starlight-Express" v. A. L. Webber.
Auch Pop und Rhythmus war angesagt wie die "Samba Tequilla" oder "Krimi-Puzzle". Bei "Smoke in the water" wurde das Orchester nicht nur von einer E-Gitarre, sondern auch von diversen Musikschülern der Leiterin verstärkt, was natürlich den Sound gewaltig unterstützte.
.
 
 

Die beiden Draufgaben wurden einerseits von Frau Martina Wurz (aus Waidhofen/Th.) und andererseits
von Frau Dagmar Malli dirigiert. Frau Malli hatte außerdem die Gesamtleitung des ganzen Abends über.
Als Sprecher fungierte auch heuer wieder Christian Selinger in souveräner Weise

Alle Fotos dieser Seite: Dietmar Ematinger

     
Unbenanntes Dokument
Samstag, 1. April 2006, 19.30 Uhr,Kulturzentrum Lenzing
 
 

AKKORDEON - TOTAL

Unter dem Titel "AKKORDEON - TOTAL" wurde ein neues Projekt ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit der Landesmusikschule Seewalchen-Lenzing und dem Akkordeon-Orchester "musica accordis" fand in Lenzing ein beeindruckendes Konzert statt, bei dem auch vielen Musikschülern der verschiedensten Ausbildungsstufen ein Konzertpodium geboten wurde.
Im ersten Teil traten auf:
Im von DOLORES HASLINGLEHNER geleitete Akkordeon-Orchester musizierten Schüler der Landesmusikschulen: Seewalchen, St. Georgen/A., Timelkam und Laakirchen.

Die Dirigentin DAGMAR MALLI hatte in ihrem Akkordeon-Jugendorchester Schüler der Landesmusikschulen: Attnang, Ottnang und Schwanenstadt.

Den Abschluß des ersten Teiles gestaltete das Akkordeon-Jugendorchester der Landesmusikschule Vöcklabruck-Regau unter der leitung von Frau GERTRUDE SEIFERT.

Im zweiten Teil des Abends trat "musica accordis" unter der Leitung von Frau DAGMAR MALLI auf. Das Orchester präsentierte sowohl Originalliteratur wie "Volkstanz Nr. 2" von Hans Brehme und "Hegaubilder " von Hermann Ambrosius bis hin zu Rock- und Popmusik bzw. Oldies wie: "Goody-Goody" und "Gonna Fly Now"

Am Schluß der Veranstaltung gab es einen gemeinsamen Auftritt von "musica accordis" mit allen Schülerorchestern mit dem ABBA-Hit: "Mama Mia" . Es waren in etwa 75 aktive AkkordeonistInnen auf der Bühne. - Ein Erlebnis der besonderen Art.

   

Dass dieses Konzert sehr viel Beachtung gefunden hatte, zeigte sich auch darin,dass uns der ORF Oberösterreich besuchte und über die Veranstaltung eine Reportage brachte.

 

Donnerstag, 15. Juni 2006
 

Bei schönem Frühsommerwetter und mit guter Laune ausgestattet, starten die Mitglieder von "musica accordis" gemeinsam mit ihren Männern, Frauen, Kindern am Nachmittag zum Aufstieg auf den Hongar. Alle genießen den Tag und plaudern ungezwungen (ist ja während der Probe nicht erlaubt...). Den köstlichen Abschluß bildet ein gemeinsames Abendessen im Gastgarten des Gasthauses Schwarz. Dass der Abstieg dann nicht lautlos ist, versteht sich von selbst.

   
Samstag, 21. Oktober 2006
 
GELUNGENES JUBILÄUMSKONZERT im Kolpinghaus Vöcklabruck anläßlich 10 Jahre "musica accordis" Vöcklabruck unter dem Motto "THE BEST OF.."
 

Die besten Programmpunkte aus 10 Jahren präsentierte "musica accordis" unter der Leitung von Frau Dagmar Malli. Im ersten Konzertteil spannte sich der Melodienbogen von "Rhapsodia Andalusia" v. A. Götz über " Misteriosa Venezia" (Rondo Veneziano)," Mambo Nr. 5" und "Bohemian Rhapsody" v. Fr. Mercury. Der Sprecher Christian Selinger brachte dazu einiges Wissenswertes aus der Orchestergeschichte wieder in Erinnerung. - Vor der Pause trat die ehemalige Orchesterleiterin - Frau Gertrude Seifert ans Dirigentenpult und leitete noch einmal das Orchester bei "Waterloo" von ABBA.

 

Der zweite Teil begann ungewöhnlich. Die Musiklehrerin Dolores Haslinglehner war allein auf der Bühne. Sie spielte die dreisätzige"Sonate Nr. 2" von Wladislaw Solotarjow mit Brillanz und Feingefühl auf dem Knopfakkordeon. .

 

Nach der Solistin betrat ein Ensemble des Orchesters die Bühne. Astor Piazolla durfte bei dieser Veranstaltung auf keinen Fall fehlen. Mit Feuer aber auch viel Gefühl präsentierte die Gruppe "Melodia en la Menor", ein Tango Nuevo. Auch die Dirigentin selbst spielte mit.

 

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war aber auch das gemeinsame Musizieren des Akkordeon-Orchesters gemeinsam mit einem Jazz-Ensemble der LMS Vöcklabruck, einstudiert von Herrn Walter Gruber. Da mußte es sich natürlich um "Glenn Miller" handeln. Die Ohrwürmer "A String Of Pearls, Moonlight-Serenade und In The Mood" begeisterten das Publikum und erklatschten sich noch einige Zugaben..

 

Anläßlich des Jubiläums stellte sich auch der "ATTERGAUER FARBENKREIS" auch heuer wieder mit einem Geschenk ein. Im Zuge der Veranstaltung übergab Herr Ematinger an die Obfrau Gaby Mayr ein wunderschönes Bühnenplakat, welches der Verein in Zukunft bei Konzerten immer verwenden wird. Außerdem säumte ein großes Schriftband die Bühne mit dem Motto des Abends "The Best Of..."

Unbenanntes Dokument
30. April 2005, 19 Uhr
 

"musica accordis" Vöcklabruck gestaltete im Saal der LMS Ottnang ein Konzert, bei dem auch die NachwuchsspielerInnen mit dazu eingeladen waren. Im 1. Teil der Veranstaltung konzertierte das Schülerakkordeonorchester der LMS Ottnang - Attnang-Puchheim und Schwanenstadt unter der Leitung von Frau Dagmar Malli. Anschließend trat das Jugendakkordeonorchester der LMS Vöcklabruck unter der Leitung von Frau Gertrude Seifert auf. Beide Gruppen boten sehr gute Leistungen und wurden auch mit viel Applaus belohnt.

   

Schülerakkordeon-Orchester der LMS
Attnang - Ottnang - Schwanenstadt,
unter der Leitung von Dagmar Malli


Der zweite Konzertteil wurde dann von "musica accordis" gestaltet unter der neuen Leitung von Frau Dagmar Malli. Nicht nur die Vielfalt der Literatur, sondern auch der Hohe Anspruch an alle SpielerInnen ließ aufhorchen. Hervorzuheben sind daraus die "Spanischen Tänze" von Moritz Moszkowski oder der "Türkische Marsch" von W. A. Mozart und "Air" aus der Suite Nr. 3 von J. S. Bach. - Das Publikum war begeistert und sparte nicht mit Applaus. Nicht zu vergessen - "musica accordis" wurde hier bereits von Nachwuchsspielern verstärkt. - So wie schon früher führte Herr Christian Selinger mit gepflegter Sprache amüsant durch das Konzert.

Jugend-Akkordeonorchester der
LMS Vöcklabruck, Ltg. Gertrude Seifert

"musica accordis" Vöcklabruck mit "Verstärkung",
Leitung: Dagmar Malli

 
Samstag, 7. Mai 2005, 16 Uhr, Orchesterhaus Nonntal, Salzburg
 
"musica accordis" Vöcklabruck wurde eingeladen, beim Akkordeon-Festival in Salzburg Akkorde - On - Stage mitzuwirken.

Es ist schön, mit anderen Akkordeon-Orchestern bzw. -Ensembles gemeinsam an einem großen Projekt mitzugestalten.
Die Fahrt ging los am späten Vormittag und es dauerte nicht lange, bis die Lautstärke im Bus einen gewissen Lärmpegel erreicht hatte.
Es war aber nicht viel Zeit nach der Ankunft in Salzburg, die Instrumente mußten aufgestellt und die Raumakustik getestet werden.
Nach einer Verschnaufpause startete das Konzert von "musica accordis" und bot dem Publikum einen Querschnitt seines Könnens.

Das Programm reichte von "Air" von J. S. Bach, über den bekannten Tango "La Cumparsita" von G. H. M. Rodriguez über "Pink Panther" von H. Mancini und dem Solisten Gerhard Buchegger bis "Copacabana" von Barro/Ribbiero. Die Dirigentin Dagmar Malli führte das Orchester souverän durch die Veranstaltung.
Auch diesmal war unser Sprecher Christian Selinger mit dabei. Nach der Heimfahrt - und etwas müde - wurde der Konzertausflug im Gasthaus Six in Vöcklabruck begossen und abgeschlossen. ----Schön war es!----
   
Samstag, 22. Oktober 2005, 19.30 Uhr Kolpinghaus Vöcklabruck - MITTELMEERIMPRESSIONEN
 

Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt.
Die Stimmung im Publikum und bei den Orchestermitgliedern war hervorragend.
Die Bühne war vom ATTERGAUER FARBENKREIS farbenprächtig gestaltet gestaltet worden -
Einem schönen Konzertabend stand nichts mehr im weg.


 

 

Die letzten Anweisungen zum Konzert werden von der Dirigentin ausgegeben.

 

Das Programm - gestaltet von unserer Dirigentin Dagmar Malli - führte uns die Küste entlang von Spanien über Franzkreich, Italien ehem. Jugoslawien, Griechenland, Türkei bis nach Israel. Jedes Land wurde von charakteristischen Werken dargestellt.

 

Die Palette der gespielten Werke reichte von den besonders anspruchsvollen Spanischen Tänze Nr. 1, 2, 3 und 5 von Moritz Moszkowski über Musettemusik zu Italo-Pop-Hits und Tarantella.
Für dem Balkan standen die sehr temperamentvoll und transparent musizierten Slawischen Skizzen von Fritz Dobler.
Auch zwei original Kolo aus Mazedonien und Serbien wurden von den Brüden Momo und Aleksandar Vidovic virtuos gespielt. Dazu tanzte die serbische Jugendtanzgruppe des Club "Fürst Lazar" aus Gmunden.

Griechenland wurde mit Mava und Zorba´s Tanz dargestellt, die Türkei und ihre Eigenheiten wurde schon früher von keinem geringeren Meister als W. A. Mozart beschrieben. Der Türkische Marsch stand weiter im Programm.
Eine Besonderheit des Abends war das Klezmer-Trio. Die drei MusikerInnen:
August Kothbauer - Violine,
Dagmar Malli - Akkordeon und
Martina Eitzinger - Kontrabass.
boten israelische Traditionsmusik der feinsten Art. -

Nachdem der Abend so erfolgreich verlaufen war, verlangte das Publikum insgesamt noch drei Zugaben.

   
Donnerstag, 10. November 2005, 19 Uhr, Kolpinghaus Vöcklabruck
 

E R I N N E R U N G EN
Das OÖ. Volksbildungswerk des Bezirkes Vöcklabruck lud ein zu einer Dokumentation "einst - heute" mit Zeitzeugen und der Vorstellung der Vereine im VBW. Weiters stellte die Fachschule Weyregg Trachten im Wandel der Zeit vor.
"musica accordis" Vöcklabruck war mit dabei und umrahmte diese Veranstaltung musikalisch

 

   
Unbenanntes Dokument
September 2004
 
 
Dieses Jahr bringt dem Orchester viele Veränderungen. Abermals findet eine Ablöse in der musikalischen Leitung statt. Seit September leitet die Akkordeonlehrerin DAGMAR MALLI das Orchester. Dies ist natürlich wiederum eine Umstellung, aber es geht positiv weiter.
     
30. Oktober 2004
 
 

KONZERTE FÜR SENIOREN

Einen beschwingten Nachmittag bereiteten das Akkordeon-Orchester "musica accordis" und das Jugendorchester der LMS Schwanenstadt und Attnang unter der Gesamtleitung von Frau DAGMAR MALLI den Bewohnern des Städtischem Seniorenheimes Vöcklabruck und des Heimes St. Klara der Franziskanerinnen.

   

18. Dezember 2004

 
 

War auch der Wettergott nicht sehr gnädig - es war naß(sau)kalt - die Spielerinnen und Spieler des Akkordeon-Orchesters "musica accordis" trotzten dem Wetter und verschönerten am Nachmittag mit ihrem Spiel den CHRISTKINDLMARKT in der Vöcklabrucker Hinterstadt.

 

 

9. April 2003
ACCORDION IN CONCERT
 

Ein außergewöhliches Programm bot das Vöcklabrucker Akkordeon-Orchester "musica accordis" unter der bewährten Leitung von Frau Gertrude Seifert am 9. April 2003 im Stadtsaal. Der Untertitel war: Werke von MOZART bis MILLER. Gleich zu Beginn wagte sich das Orchester allerdings auch an die Barockzeit heran mit dem KONZERT IN D-DUR für Gitarre, Streicher und Basso continuo von Antonio Vivaldi. Zur Aufführung gelangten die Sätze: Largo und Allegro. In diesem Fall allerdings von 3 Akkordeons und einem Cello begleitet. Den Gitarrenpart übernahm der Vöcklabrucker Muiklehrer Alois Watzinger in bravouröser Weise. Anschließend folgte das ADAGIO aus dem Klarinettenkonzert von W. A. MOZART.
Klarinette: ebenfalls ein Kollege der Dirigentin - Claus Geringer. Auch er spielte sein Solo gekonnt. Anschließend folgte Originalliteratur für Akkordeon-Orchester: der etwas eigenwillige "Bol(l)ero martellato von Hans BOLL und die Suite ZIRKUS, ZIRKUS von Adolf GÖTZ. Auch diesmal wurde die Elektroniumstimme zum Teil von der Bassistin des Orchesters am Cello gespielt - eine sehr gute Kombination.

- Der 2. Teil des Konzertes war - wie immer - der leichten Muse gewidmet und reichte von COPACABANA über DIZZY-FINGERS (ausnahms-weise mit Klarinette gespielt) bis WHAT A FEELING und OBLIVION. Als Gustostückerl präsentierte die aufstrebende Akkordeonlehrerin Birgit Dobersberger die Sätze NOCTURNE und FINALE aus der KOLMINOV-SUITE in virtuoser Art. Der krönende Konzertabschluß war das gemeinsame Musizieren von "musica accordis" mit dem Jazz-Ensemble der LMS Vöcklabruck. Es wurden die Highlights MOONLIGT-SERENADE, A STRING OF PEARLS und IN THE MOOD aufgeführt. Das Publikum bedankte sich mit langanhaltendem Applaus und erbat sich auf diesem Weg die Wiederholung des letzten Stückes. Auf jeden Fall waren sowohl die Musiker des Orchesters, wie auch das Publikum sehr zufrieden.  
   
13. April 2003
 

Das oben angeführte Programm wurde fast zur Gänze in der Trinkhalle in BAD HALL wiederholt und ebenfalls mit sehr viel Beifall bedacht.

   
28. August 2003
 
Ein Ensemble des Accordion Orchesters "musica accordis" Vöcklabruck wirkte mit beim Eröffnungsabend des Schützenfestes unter dem Titel: "Vöcklabrucker Vereine stellen sich vor"
 

 

19. September 2003
 
In der 3. Septemberwoche fanden im Stadtsaal Vöcklabruck anlässlich der 650-Jahr-Feier eine Reihe von Veranstaltungen statt. Eine davon war Am 19.September und zwar ein BUNTER MUSIKALISCHER ABEND, gestaltet von verschiedenen Vöcklabrucker Kultur- und Brauchtumsvereinen.
Ein Ensemble des Akkordeon-Orchesters "musica accordis" wirkte dabei sehr erfolgreich mit und wurde anschließend auch vom Bürgermeister Mag. Herbert Brunsteiner besonders gewürdigt.
27.September 2003
 

SCHWINGENDE ZUNGEN

Im Kulturzentrum "Alte Fabrik" Steyrermühl/Laakirchen fand die Veranstaltungsreihe SCHWINGENDE ZUNGEN - Von "Taschenklavier" und "Quetschkommode" statt mit den verschiedensten Konzerten, Workshops und Vorträgen. Die Eröffnung war am 27. September mit einem anschließenden Konzert. Dieses Konzert wurde vom Akkordeon-Orchester "musica accordis" Vöcklabruck mit großem Erfolg eröffnet.

 

 

   
25.Oktober 2003
 

Herbstimpressionen am Samstag, 25. Oktober 2003, 19.30 Uhr im Kolpingsaal Vöcklabruck

Dieses Konzert war ein krönender Abschluß der Tätigkeit der bisherigen Dirigentin Gertrude Seifert. Der Untertitel "Eine Zeitreise aus der Sicht des Akkordeons" bot dem Klangkörper die Möglichkeit, Werke zu bringen, die von einem derartigen Orchester nicht erwartet werden. Auch diesmal waren wieder Gäste eingeladen um die Klangvielfalt interessant zu gestalten. Eine Bläsergruppe wirkte mit bei der "Trompeten-Suite" von G. F. Händel; in bereits bewährter Weise spielte die Bassistin des Orchesters - Frau Mary Hughes-Rückl - das Cello-Solo bei der "Träumerei" v. R. Schumann. Mit Temperament und guter Laune leitete das Orchester mit der bekannten Ouvertüre "Orpheus in der Unterwelt" von J. Offenbach in die Pause über.


Den 2. Teil des Abends leitete nun schon in bewährter Weise das Akkordeon-Jugend-Orchester mit drei Stücken ein. Anschließend wurde die neue Dirigentin des Orchesters - Frau Birgit Dobersberger - auf die Bühne gebeten. Sie dirigierte neben Werken von E. Strauß und Sp. Wiliams zwei Werke aus dem bekannten Kult-Musical "Grease" v. J. Parrar: "Hopelessly Devoted To You" und "You´re The One That I Want". Dazu sangen E. Pillichshammer und Hubert Größwang.

Zum Abschluß gesellte sich ein vollständiges JAZZ-Ensemble der LMS Vöcklabruck zum Akk.-Orchester. Gemeinsam erklangen Glenn-Miller-Highlights: "Moonlight-Serenade", " A String Of Pearls" und "In The Mood". Die Zuschauer im vollbesetzten Saal wollten selbst nach den Zugaben noch nicht nach Hause gehen.....

 

Mit diesen HERBSTIMPRESSIONEN ging eine Ära des Akkordeon-Orchesters "musica accordis" Vöcklabruck zu Ende. Frau Gertrude Seifert dirigierte zum letzten mal. Als neue musikalische Leiterin steht jetzt Frau Birgit Dobersberger dem Orchester vor. Auch der bisherige Obmann - Herr Hermann Seifert legte seine Funktion in jüngere Hände. Frau Gabriela Mayr wird ab nun die organisatorischen Belange des Vereines wahrnehmen.
   

 

27. April 2002
 
 

Klein aber fein war das Konzert in Ottnang."musica accordis" bot einen Querschnitt seines Programmes mit verschiedensten Höhepunkten wie ...

Spanische Fantasie von Werner Nihues
Adagio aus dem Klarinettenkonzert von W.A.Mozart
Klarinette: Claus Geringer
Oblivion von Astor Piazzolla mit Mag. Marek Suchan (Solo-Akkordeon)
Toselli-Serenade mit Mary Hughes-Rückl (Cello Solo)

Weiters wirkte Herr Marek Suchan als Akkordeon-Solist bei diesem Konzert mit.

     
26. Oktober 2002
 
 

Herbstimpressionen mit
Gauklern und Komödianten

 

Abwechslungsreich war das Programm des Konzertes unter dem Motto: "Herbstimpressionen mit Gauklern und Komödianten", gestaltet. Dem Titel entsprechend ausgewählt war das Programm (siehe unten).Im zweiten Teil des Abends stellte sich erstmals das Schüler-Akkordeon-Orchester der Landesmusikschule Vöcklabruck vor. Belebt wurde der Abend noch von Jongleuren der Gruppe "Apokeulybbse".

 

- Apokeulybbse -
Einzug der Gladiatoren Julius Fucik
Zirkus, Zirkus Suite Adolf Götz
- Cello Mary Hughes-Rückl -
Manege frei
Der verliebte Clown
Fliegende Menschen am Trapez
Gaukler und Jongleure
- mit Apokeulybbse -
Cabaret Medley John Kander
Oh mein Papa Paul Burkhard
- Trompetensolo -

— Pause —

Das Akkordeon Jugend

Orchester präsentiert:
A Whiter Shade Of Pale Reid / Brooker
Fresh Air Mordern Suite Hans Günther Kölz
Prelude
Tango
Rum und Coca Cola Baron / Sullivan

- Apokeulybbse -
Erinnerung an Zirkus Renz Gustav Peter
- Xylophonsolo Markus Schmoller -
Something Stupid Carson / Parks
- Solisten Silke & Ludwig -
ABBAccordion ABBA
- mit Trompete -
Bugler‘s Holiday Leroy Anderson
- Solisten Klaus Duftschmid -
Rudolf ScheinDaniel Six

 
 

 

Unbenanntes Dokument
20. Jänner 2001
 
 

Akkordeon x Anders
Konzert im
Spielraum Gaspoltshofen.
Soloklarinette: Claus Geringer, Soloakkordeon: Stephan Seifriedsberger

In unserem Chronikbuch wurde dazu von unseren Gastgebern folgendes eingetragen: Diese Veranstaltung war auch für uns X anders. - Ein musikalischer Winterabend, indem uns das Akkordeon in seiner Vielfalt eindrucksvoll dargeboten wurde.

     
30. März 2001
 
 

Kirchenkonzert
Gemeinsames Konzert mit dem Kammerchor Vöcklabruck "Vocal" in der Kirche Maria Schöndorf Vöcklabruck.

Solisten: Gudrun Bernauer(Sopran), Regina Fischer(Alt), Günter Esterbauer(Tenor), Stephan Seifriedsberger(Solo-Akk.), Claus Geringer(Klarinette).

Zur Aufführung gelangten Werke von W.A.Mozart, M.Mussorgski, M.Seiber, A.Götz, Gerhard Fitzinger.

   
1. Oktober 2001
 
 
Besuch des ORF Landesstudio Linz
Es wurden Aufnahmen für einen Bericht in der Sendung O.Österreich Heute gemacht. Sendetermin war der 15. Oktober 2001 19h.
   
3. Oktober 2001

 
Tag der Alten
Umrahmung des gemütlichen Teiles der Veranstaltung "Tag der Alten" im Stadtsaal Vöcklabruck.
   
20. Oktober 2001
 

Herbstimpressionen
Konzert im Kolpinghaus Vöcklabruck
Sprecher: Christian Selinger
Gäste: Mag. Daniela Föttinger (Mezzo Sopran), Chor der LMS Attnang-Regau, Gittarenquartett "Saitensprünge" der LMS Vöcklabruck

   
24. November 2001
 

AKKORDEON X ANDERS
Konzert im Rahmen des neunten Timelkamer "Spätherbst' " im Kulturzentrum.
Sprecher: Christian Selinger.

Das Akkordeon Orchester bot Highlights aus seinem Programm gemeinsam mit Claus Geringer (Klarrinette),
Marry Hughes Rückl (Cello) und Walter Gruber mit seinem Sax-Ensemble.

   

 

Unbenanntes Dokument
8. April 2000
 
 

Konzert in Zell am Pettenfirst
Sprecher: Lydia Pohn.
Solisten: Claus Geringer(Klarinette) und Gertrude Seifert(Akkordeon)

     
23. September 2000
 
 

Ausflug zum Schoberhof.
Lustiger Ausflug in lustiger Runde. Bei diesem geselligen Ausflug gingen uns nicht nur die Pferde durch, sondern auch der Greti die Nerven beim Bahnübergang!

   
28. Oktober 2000
 
 

Herbstimpressionen
Konzert im Kolpinghaus Vöcklabruck
Sprecher: Walter Martetschläger
Solisten: Walter Gruber(Alt-Sax), Barbara Wiesinger(Alt-Sax), Birgit Hauser(Tenor-Sax), Prof.Reinhard Karzel(Bariton-Sax), Johann Neudorfer(Gitarre), Martina Stix(Klavier)

Höhepunkte des Konzertabends: Bohemian-Rhapsodie von Freddie Mercury, Adios Nonino von Astor Piazzolla und Rocky-Mountainsuite von Julius Steffaro.

   
Im zweiten Teil des Konzertes führte das Saxophon-Quartett unter der Leitung von Walter Gruber uns ins Reich des Jazz.

Worauf wir gemeinsam das Konzert mit Peter Gunn von Henry Mancini beendeten und Be-Swingt ließen wir den Abend ausklingen......

 

 

Unbenanntes Dokument
2. Jänner 1999
 
 

Neujahr-Feier und 50er-Feier unserer Leiterin Gertrude Seifert!
im Gasthof Lindner 19h30

     
20. Februar 1999
 
 
Umrahmung der 60er-Feier
von Frau Kaiser im Pfarrsaal Frankenburg Beginn 15 Uhr
   
30. Oktober 1999
 
 

Herbstimpressionen
Konzert im Kulturzentrum Vöcklabruck

Sprecher: Andreas Krautschneider
Solisten: Claus Geringer(Klarinette)

Birgit Dobersberger (Akkordeon)

Das Orchester präsentierte unter anderem auch Präludium und Fuge von Matyas Seiber und die Slawischen Skizzen von Fritz Dobler.

Höhepunkte des Konzertabends:
Träumender Zigeuner von Franz Reinl, und Czardas Nr.1 von Vittorio Monti, beide Werke für Akkordeon-Orchester und Soloklarinette, in einer Bearbeitung von Gertrude Seifert.

   
21. November 1999

 

Toscana Advent
Mitwirkung beim Toscana-Advent in Gmunden am Sonntag um 11h und um 15h

   
19. Dezember 1999
 

Adventkonzert in Aurach
Mitwirkung beim Auracher Adventkonzert in der Pfarrkirche Aurach um 19h30
.

   
 
Unbenanntes Dokument
28. Juni 1998
 

2. Aufführung der Messe Missa Accordis
In der Heiligen-Geist-Kirche Attnang, mit den Solisten Ursula Wincor und Albert Pesendorfer.

     
18. Oktober 1998
 

Kurkonzert
Um 15:30h in der Trinkhalle Bad Hall.

  
31. Oktober 1998
 

Herbstimpressionen
Konzert im Hatscheksaal Vöcklabruck. Sprecher: Prof. Herbert Baum.

 

Solisten: Martina Eitzinger(Querflöte) und Elisabeth Hirsch(Oboe)

Konzerthöhepunkte: Lirenkonzert Nr.4 von Josef Haydn; Misteriosa Venezia und Fantasia Veneziana von Rondo Veneziano mit den beiden Solistinnen.
Ausserdem brillierte das Orchester mit Italienischen Villanesken von Adolf Götz. Der Solist Andreas Grünbacher präsentierte die Poruschka Fantasie von Felix Lee.

22. November 1998
 
Toscana Advent
Mitwirkung beim Toscana-Advent in Gmunden am Sonntag um 11h und um 15h

Unbenanntes Dokument
8. Mai 1997
 
 
Ausflug des Orchesters nach Eugendorf und ins Spielzeugmuseum nach Salzburg.Bei diesem Event feierte unser Obmann Hermann seinen 50. Geburtstag!
     
29. Juni 1997
Vöcklabrucker Rundschau Nr 27vom 3.Juli 1997  
 

Uraufführung von Fitzingers "Missa Accordis".

  

Eine Premiere gab es in der Stadtpfarrkirche Vöcklabruck. Die Uraufführung von Gerhard Fitzingers Missa Accordis.

Mit dieser Uraufführung zeigte das Orchester neue musikalische Wege auf. Es war eine schwierige Aufgabe, die Gerhard Fitzinger nicht nur dem Akkordeon - Orchester, sondern auch den Solisten Ursula Wincor und Albert Pesendorfer gestellt hat.

Die gute Akustik in der Pfarrkirche brachte Ursula Wincor´s Sopran wunderbar zur Geltung, der weiche Baß von Albert Pesendorfer war eine harmonische Ergänzung. Wie gefühlvoll das Instrument Pauke gespielt werden kann, zeigte sich besonders im Benedictus.

Durch die gute Akustik wurde das kräftige Klangvolumen des Akkordeonorchesters verstärkt und kam gut zur Geltung. Eine wunderschöne Aufführung, die mit einem von Gerhard Fitzinger komponierten "Ave Maria", gesungen von Ursula Wincor einen krönenden Abschluß fand.  

 
29. August 1997

 

 

Konzert in Unterach am Attersee.
Solisten: Birgit Dobersberger und Andreas Grünbacher.

Das Orchester konnte die Gelegenheit wahrnehmen, ein Fremdenverkehrskonzert zu gestalten. Das Publikum honorierte die Darbietungen mit viel Applaus.

   
12. - 14. September 1997
 

Akkordeon-Musiker bewiesen ihr Talent.
Recht erfolgreich vertraten unsere beiden Akkordeon-Schüler Birgit Dobersberger und Andreas Grünbacher Österreich beim internationalen Akkordeon-Solisten-Wettbewerb in Reinach in der Schweiz.

Birgit Dobersberger erreichte den 3. Preis, Andreas Grünbacher konnte mit der Bewertung sehr gut am 11. Platz abschließen. Nur drei Akkordeonspieler aus Österreich hatten sich für diesen Bewerb angemeldet.

 

   

15. November 1997

 

Herbstimpressionen
Konzert im Hatscheksaal Vöcklabruck.

Sprecher: Prof. Herbert Baum
Solist am Cello: Norbert Prammer

Höhepunkte des Abends:

Elegie op 24 von Gabriel Faurè und Rondo op 94 von Antonin Dvoràk in einer Bearbeitung von Gertrude Seifert mit Cello Solo.
Es war sowohl für die Mitglieder des Orchesters als auch für das Publikum eine neue Erfahrung, mit Cello-Solo zu musizieren.
Nochdazu konnte für dieses Konzert eben einen fantastischer Solist gewonnen werden.

  29. Dezember 1997
Jahres-Abschlußfeier im Gasthof Lindner  

 

Unbenanntes Dokument

Mai 1996
 
Am 31. Mai dieses Jahres fand im Gasthof Lindner unsere erste Jahreshauptversammlung mit der Wahl der Funktionäre statt.
Nun war das Orchester mit dem Namen "musica accordis" offiziell mit Statuten angemeldet!
     
4. Mai 1996
 
Ein Ensemble des jungen Orchesters übernimmt die Gestaltung einer Hochzeitsmesse. Vom ersten verdienten Geld konnten kleine, aber bereits dringend notwendige Anschaffungen getätigt werden.
   
27. Okt 1996
 
Konzert im Altenheim Weinberghof/Gmunden um 14.30 Uhr
Es war eigentlich die Feuertaufe des jungen Orchesters
 
9.November 1996
 
musica accordis brillierte beim Gründungskonzert: Eine bravouröse Leistung bot das Akkordeon-Orchester musica accordis unter der Leitung von Gertrude Seifert beim Gründungskonzert am 9. November im Hatscheksaal Vöcklabruck.
Das Programm enthielt für jeden Geschmack etwas - es wurde Musik vom Barock über Klassik bis Pop präsentiert. Ein besonderer Ohrenschmaus war sicherlich "Eine kleine Nachtmusik" von W.A.Mozart, von der musica accordis den 600 begeisterten Zuhörern drei Sätze spielte. Nicht weniger interessant war auch die Originalliteratur, insbesondere die Rapsodia Andalusia.
Im zweiten Teil stand abwechslungsreiche Unterhaltungsmusik, wie Henry Mancini in Concert und ein Abba Medley auf dem Programm.
Im ganzen Programmablauf, speziell bei der Harlekin Ouvertüre und Trompet Voluntary, waren die beiden Solotrompeter Karl Brunmayr und Josef Haslinger eine Klasse für sich. Birgit Dobersberger brillierte als Solistin beim "Säbeltanz".
 

Vizebürgermeister Kulturstadtrat Eiblmayr ist stolz in Vöcklabruck ein eigenes Akkordeon Orchester zu haben und lud zu einem Konzert in die Partnerstadt Krumau ein.

   
November 1996
 

Toscana Advent
Mitwirkung beim Toscana-Advent in Gmunden am 22.+23.+24. jeweils um 13h und 16h

   
20.Dezember 1996
 

Umrahmung der Weihnachtsfeier des Vöcklabrucker Siedlervereines

© musica accordis 2025 | Impressum