AKKORDEON-AKTIONSTAG
AM 21.März 2009
|
|||||
Viele Besucher nutzten die Gelegenheit und besuchten die verschiedenen Veranstaltungen. Während die Lehrkräfte
den Workshop von Prof. Bruno Würleitner über Akkordeonkammermusik besuchten, hatten die Schüler Gelegenheit die
Räumlichkeiten der Musikschule zu erkunden oder die zahlreichen ausgestellten Instrumente zu bestaunen. Der
musikalische Nachmittag begann mit einem Konzert der diesjährigen Preisträger bei "Prima la musica" aus Oberösterreich
und Salzburg. Darauf folgte die Darbietung einiger Studenten der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, die ihr
brillantes Können unter Beweis stellten und das Publikum begeisterten. Beendet wurde der Aktionstag mit dem
Konzert "Akkordeon-Total" des Vöcklabrucker Akkordeonorchesters "musica accordis", das vor allem mit zahlreichen
Evergreens wie der "James Bond Suite" oder den "Blues Brothers" überzeugte. Am Schluss wurde das Orchester bei
"Smoke On The Water" von Musikschülern aus Attnang-Puchheim, Ottnang am Hausruck und Schwanenstadt tatkräftig
unterstützt. Mit den beiden Zugaben "Wickie" und "The Flintstones" verabschiedeten sich die Musiker schließlich
und holten sich zusätzlich Unterstützung von Schülern der Landesmusikschulen Hartkirchen, Lembach, Rohrbach,
Schlägl und St. Martin, die von ihren Lehrerinnen Elfriede Hermüller, Karin Keck und Martina Wagner verstärkt wurden.
Besonderer Dank gilt dem Fachgruppenleiter für Tasteninstrumente MMag. Gerhard Hofer, dem Direktor der Landesmusikschule Hartkirchen Manfred Loimayr, der Akkordeonlehrerin an der LMS Hartkirchen Elfriede Hermüller und der Dirigentin des Akkordeonorchesters "musica accordis" Dagmar Malli, die es ermöglicht haben, diese Veranstaltung erneut abzuhalten. |
|||||
|
|||||
|
|||||
Ein Besuch des Gutenberg Museums und des Mainzer Doms, in dem der Organist es anscheinend mit uns gut meinte und uns einige Ständchen spielte, durften natürlich auf dieser Tour auch nicht fehlen. Erschöpft und mit wunden Füßen kehrten wir schließlich im Paulanerbräustüberl ein, wo wir zum ersten Mal mit der vorzüglichen Mainzer Kost vertraut gemacht wurden. |
|||||
Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Musik, schon am Vormittag fuhren wir zu dem späteren Konzertsaal und bemerkten, wie grün Mainz wirklich war. Nach einem gemütlichen Mittagessen probten wir unser Programm ein letztes Mal um sämtliche Unklarheiten zu beseitigen. Einige Stunden später war es so weit: Der Saal war gefüllt und die erste Hälfte des Abends begann mit den Darbietungen der Spieler des 1. und 2.Orchesters AO Mainz unter den Leitungen von Peter Pitzen und Bettina Wöhrer, die neben Händels Wassermusik auch mit einer Bearbeitung der Filmmusik zu "Fluch der Karibik" begeistern wussten. Im
z |
|||||
|
|||||
Im Rahmen des Salzkammergut Wandermarktes boten wir einen breiten Querschnitt durch Unterhaltungsmusik aller Art bei einem Open-Air Konzert in Vöcklabruck am Stadtplatz. Anschließend feierten wir mit einer "Grillerei" bei Dagmar im neuen Heim ihren Geburtstag. Danach ging´s in die wohlverdiente Sommerpause. | |||||
|
|||||
Wir zeigten erstmals in den Räumlichkeiten der Vöcklabrucker Landesmusikschule unser Können. Der Saal bietet hervorragende akustische, technische und infrastrukturelle Möglichkeiten, die wir gerne nutzten. Auch diesmal projezierten wir mittels Beamer Bilder passend zu den dargebotenen Musikstücken auf die Leinwand.
![]() Das Programm war auch dieses Mal wieder breit gefächert: Neben Originalkompositionen wie "Rhapsodia Andalusia" oder "La Storia" wurden auch bekannte Stücke wie "Pirates of the Caribbean", Procul Harums "A Whiter Shade of Pale" oder Joe Zawinuls legendäres "Birdland" dargeboten. Verstärkt wurde das Orchester auch dieses Jahr wieder durch Schüler der Landesmusikschulen Vöcklabruck, Attnang-Puchheim, Schwanenstadt und Ottnang. Durch das Programm führte in bewährter Manier Christian Selinger. ![]() Als Gäste präsentierten wir das Duo DYAS: Andrej Serkow und Yova Serkova, das bei beiden Eigenkompositionen mit jeder Menge Fingerspitzengefühl überzeugte. |
|||||